Die Chorweiler Friedensglocke
![]() | Die Friedensglocke wurde aus Anlass der Heiligsprechung von Papst Johannes XXIII auf dem Pariser Platz in Chorweiler von einem Pater aus Maria Laach gegossen. Für den Guss wurden 3 Kubikmeter Erde benötigt und alle Menschen wurden eingeladen, eine Handvoll Erde aus ihrer Heimat beizutragen. Menschen aus über 100 Nationen wohnen in Chorweiler. Aus der ganzen Welt schickten die Botschaften Erde und Friedensgrüße. Die Entstehung der Friedensglocke wurde in Chorweiler mit einem großen Fest gefeiert. Seit 10 Jahren läutet die mobile Glocke mit ihrer Friedensbotschaft, so auch auf dem Marktplatz in Pulheim anlässlich des Interkulturellen Festes |






















































Das Interkulturelle Fest 2024 fand in diesem Jahr auf dem Pulheimer Marktplatz statt. Viele internationale Musiker und Kinderchöre boten ein vielseitiges Programm. Auf dem Tanzboden konnten Tanzgruppen ihr Können zeigen, auch das Publikum wurde einbezogen. Mittelpunkt des Festes war die Friedensglocke aus Chorweiler, zu deren Klängen Texte und Gedanken zum Thema Frieden vorgetragen wurden.